
Ich mag mein MZ-Gespann, wirklich. Trotz all seiner Fehler und Defizite. Aber eines hasse ich wirklich von ganzem Herzen und verfluche die Erbauer und ihre Kinder und Kindeskinder deswegen: Diese gottverdammte Beiwagenbremse! Weiterlesen
Ich mag mein MZ-Gespann, wirklich. Trotz all seiner Fehler und Defizite. Aber eines hasse ich wirklich von ganzem Herzen und verfluche die Erbauer und ihre Kinder und Kindeskinder deswegen: Diese gottverdammte Beiwagenbremse! Weiterlesen
Ein Schwachpunkt alter Motorräder sind eigentlich immer die Bremsen. Heute wird allgemein schneller gefahren als früher, die Verkehrsdichte ist aber wesentlich höher, insofern wird auch den Bremsen mehr abverlangt. Dazu kommt, dass die alten Bremsen häufig durch Verschleiß nicht mehr so gut funktionieren, wie sie das vielleicht mal gemacht haben und ohnehin wartungsintensiver sind als moderne Bremsanlagen. Also was tun? Weiterlesen
Da ich in letzter Zeit wieder häufiger an Diskussionen über das Für und Wider von Hitzeschutzband beteiligt war und anscheinend auch die korrekte Anbringung für manche ein Problem darstellt, fasse ich hier meine eigenen Erfahrungen zusammen. Weiterlesen
Navi-/Handyhalterungen für Motorräder gibt es wie Sand am Meer. Die Auswahl ist riesig und die Preisspanne ebenso. Aber als Fahrer einer MZ 250/2 schaut man in die Röhre, denn dank Stummellenkern und Lenkerabdeckung gibt es einfach keine Befestigungsmöglichkeit. Ich hab mir deshalb was Passendes gebastelt. Weiterlesen
Da ist man einen Moment unvorsichtig, schon hat die tadellose Sitzbank einen großen Riss. Und dann kommt eins zum anderen: Polster gammelig, Grundplatte verrostet … Also bleibt mir nichts anderes übrig, als für meine ES 250/2 eine komplett neue Sitzbank aufzubauen. Und dabei gleich ein paar Verbesserungen einfließen zu lassen. Weiterlesen
Meine GSX hat jetzt endlich eine Sitzbank. Befestigung, Polster und Bezug fehlen zwar noch, aber immerhin ist die Grundplatte fertig. Diesmal habe ich als Material eine Hartschaumplatte verwendet – und bin wirklich begeistert! Weiterlesen
Nicht nur bei älteren Motorrädern ist das Vermessen und Einstellen der Spur ein wichtiges Thema. Leider haben die meisten Motorradfahrer das überhaupt nicht auf dem Schirm. Deshalb zeige ich heute einen kleinen Trick, mit dem man ganz leicht ermittelt, ob die Räder korrekt fluchten, und wie man die Spur präzise einstellen kann. Weiterlesen
Das mit dem Brandzeichen war mal wieder eine meiner spontanen Ideen, die ich einfach in die Tat umsetzen musste. Erstaunlicherweise war es viel einfacher als gedacht. Und das Ergebnis überzeugt auf ganzer Linie. Weiterlesen
Eine quietschende Scheibenbremse ist zwar nicht gefährlich, nervt aber ungemein. Deshalb gebe ich ein paar Tipps, wie man dieses leidige Problem mit wenig Aufwand lösen kann. Weiterlesen
Beim Ausbau der Gespann-Winterräder im Frühjahr war mir aufgefallen, dass die Radlager vom Vorderrad im Eimer waren. Zwar noch nicht komplett fest, aber auf der Achse waren schon sichtbare Laufspuren. Neue Lager müssen her! Weiterlesen