
Hier gibt’s noch ein paar allgemeine Kommentare zum Glemseck 101 in seiner 10. Ausgabe, mit ganz vielen Fotos und Gedanken zum momentanen Stand in der Custom Szene. Weiterlesen
Hier gibt’s noch ein paar allgemeine Kommentare zum Glemseck 101 in seiner 10. Ausgabe, mit ganz vielen Fotos und Gedanken zum momentanen Stand in der Custom Szene. Weiterlesen
Das Glemseck 101 war mal wieder der Hammer. Obwohl es am Anfang gar nicht so aussah und vieles nicht nach Plan lief. Weiterlesen
In den letzten Tagen herrschte lebhafte Betriebsamkeit in meiner Garage. Der dritte Gang musste schnellstmöglich wieder repariert werden, schließlich steht das Glemseck vor der Tür. Dabei tauchten noch ein paar andere Probleme auf, die auch gelöst werden mussten. Weiterlesen
Angeblich ist ein (gefühlvolles!) Hochschalten ohne zu Kuppeln verschleißärmer als mit gezogener Kupplung. Schalthebel leicht bis zum Druckpunkt hochziehen, ganz kurz vom Gas – schwupps – nächster Gang drin. Angeblich. Von wegen! Weiterlesen
Beim Demontieren meines Zylinders fiel mir auf, dass der montierte Nachbau-Ansaugstutzen innen eine ganz andere Kontur als der originale hat: Die Bohrung ist deutlich kleiner. Außerdem ist die Oberfläche innen sehr rauh und damit alles andere als optimal. Ich habe deshalb zu Dremel und Schleifpapier gegriffen, damit der Motor freier “atmen” kann. Weiterlesen
Auch dieses Jahr habe ich wieder die große Ehre, beim Glemseck 101 an den Start gehen zu dürfen. Diesmal nicht beim Café-Racer-Sprint, sondern beim neu gegründeten MO-Klassik-690-Sprint. Weiterlesen
Ich lasse wirklich nix aus. Eigentlich stand eine Woche Urlaub im Fichtelgebirge auf dem Plan. Viele Kurven, viele Berge – genau richtig für den Racer. Auf halber Strecke hat es dann beim Schalten plötzlich einen heftigen Ruck gegeben. Beim nächsten Schalten wieder. Und dann hat es gar nicht mehr aufgehört zu ruckeln. Weiterlesen
Als wir uns mangels TÜV-Plakette von unserem 20 Jahre alten Passat trennen mussten, stand für mich fest: Das neue Auto muss nicht nur familienfreundlich sein, sondern auch genügend Platz für ein Motorrad bieten. Am Ende wurde es ein Renault Espace. Für den Motorradtransport bedurfte es aber einiger Basteleien. Weiterlesen
…will ich ein Kind werden. Beziehungsweise bleiben. – Ich glaube, das muss ich jetzt erklären. Weiterlesen
Heute nur zwei Bilder. Wirklich begeistert bin ich nicht, aber zum Löschen sind sie trotzdem zu schade. Zumal ich mich beim Fotografieren fast totgeschwitzt habe. Weiterlesen