Ich erlaube mir noch einen kleinen Rückblick mit ein paar Bildern, die bei mir nach dem 10. Glemseck eingetrudelt sind, und ein paar Kommentaren zur Berichterstattung. Weiterlesen
Ich erlaube mir noch einen kleinen Rückblick mit ein paar Bildern, die bei mir nach dem 10. Glemseck eingetrudelt sind, und ein paar Kommentaren zur Berichterstattung. Weiterlesen
Schon lange bin ich auf der Suche nach einem neuen Umbauprojekt. Immer wieder war ich kurz davor, ein Motorrad zu diesem Zweck zu kaufen. Aber irgendwas sprach immer dagegen. Diesmal hat alles gepasst und ich habe zugeschlagen. Das Projekt “Ratracer 2” steht also in den Startlöchern. Weiterlesen
Ich fahre nun schon eine Weile mit meinem Zweittank durch die Gegend. Und in der Garagenecke gammelt die ganze Zeit mein anderer Tank vor sich hin, in den ich Unmengen von Geld und Zeit versenkt habe. Eigentlich ein Jammer. Es wäre an der Zeit, etwas daran zu ändern. Weiterlesen
Ich würde mir gerne ein neues Motorrad bauen. Aber was für eines? Momentan reizt mich keine der üblichen “Gattungen”. Ist es möglich, etwas ganz Neues zu bauen, das in keine Schublade passt? Weiterlesen
Ein Problem, dass mich seit Anfang an beschäftigt, ist die am Motorgehäuse schleifende Kette. Nachdem ich die Kettenöffnung am Gehäuse etwas erweitert hatte, hat sie nun sogar an der Schwinge geschliffen. Ich habe deshalb versucht, einen Gleitschutz bzw. eine Kettenführung aus Kunststoff anzufertigen. Weiterlesen
Hier gibt’s noch ein paar allgemeine Kommentare zum Glemseck 101 in seiner 10. Ausgabe, mit ganz vielen Fotos und Gedanken zum momentanen Stand in der Custom Szene. Weiterlesen
Das Glemseck 101 war mal wieder der Hammer. Obwohl es am Anfang gar nicht so aussah und vieles nicht nach Plan lief. Weiterlesen
In den letzten Tagen herrschte lebhafte Betriebsamkeit in meiner Garage. Der dritte Gang musste schnellstmöglich wieder repariert werden, schließlich steht das Glemseck vor der Tür. Dabei tauchten noch ein paar andere Probleme auf, die auch gelöst werden mussten. Weiterlesen
Angeblich ist ein (gefühlvolles!) Hochschalten ohne zu Kuppeln verschleißärmer als mit gezogener Kupplung. Schalthebel leicht bis zum Druckpunkt hochziehen, ganz kurz vom Gas – schwupps – nächster Gang drin. Angeblich. Von wegen! Weiterlesen
Beim Demontieren meines Zylinders fiel mir auf, dass der montierte Nachbau-Ansaugstutzen innen eine ganz andere Kontur als der originale hat: Die Bohrung ist deutlich kleiner. Außerdem ist die Oberfläche innen sehr rauh und damit alles andere als optimal. Ich habe deshalb zu Dremel und Schleifpapier gegriffen, damit der Motor freier “atmen” kann. Weiterlesen