
Covid-19 bringt aktuell die Welt aus dem Gleichgewicht. Mich zum Glück nur emotional, denn mir verhagelt die Ausgangsbeschränkung den Saisonstart. Immerhin hatte ich Glück und konnte vorher noch meine neuen Motorräder zulassen. Weiterlesen
Covid-19 bringt aktuell die Welt aus dem Gleichgewicht. Mich zum Glück nur emotional, denn mir verhagelt die Ausgangsbeschränkung den Saisonstart. Immerhin hatte ich Glück und konnte vorher noch meine neuen Motorräder zulassen. Weiterlesen
Seit meinem Wintertreffen im letzten Jahr konnte ich das nächste kaum erwarten. Aber als es dann so weit war, war die Enttäuschung groß: Bei deutlich über 10°C waren meine ganzen Vorbereitungen hinfällig und die Winterstimmung dahin. Weiterlesen
Was hat sich nicht schon wieder alles getan in meinem Fuhrpark! Erfreuliches, Trauriges, Verrücktes und sehr Persönliches. Hier der aktuelle Stand. Weiterlesen
Strahlkabinen gehören zu den Dingen, von denen man denkt, dass sie absoluter Luxus sind. Aber wenn man sie mal hat, braucht man sie ständig und will sie nicht mehr hergeben. Deshalb erzähle ich heute ein bisschen was über meine 220-Liter-Billigkabine aus China und über die Höhen und Tiefen, die wir durchlebt haben.
Die meisten Motorräder verbringen die kalte Jahreszeit in tiefem Winterschlaf. Warum eigentlich? Schnee und Glatteis sind in den meisten Regionen Deutschlands mittlerweile selten und beschränken sich auf wenige Wochen. Den Rest der Winters lässt sich herrlich fahren! Ich gebe deshalb ein paar Tipps, mit welcher Kleidung und Schutzausrüstung das Fahren bei niedrigen Temperaturen Spaß macht und trotzdem bezahlbar bleibt.
Ein Ölwechsel ist eine der einfachsten Wartungsarbeiten, die am Motorrad anfallen. Deshalb eignet er sich gerade für Anfänger, um sich mit der eigenen Maschine und ihrer Technik vertraut zu machen. Hier erkläre ich, wie es geht, welche Fehler man lieber vermeiden sollte und was es sonst noch zu wissen gibt. Weiterlesen
Seit Wochen verbringe ich fast jeden Tag mehrere Stunden in der Werkstatt. Hauptsächlich für mein Kunsthandwerk, aber auch die Mopedschrauberei kommt nicht zu kurz. Vor allem des ETS-Gespann macht große Fortschritte. Deshalb heute ein gaaaanz langer Beitrag. Mit einer ganz großen Überraschung am Ende. Weiterlesen
Mein Gespann hat mich in letzter Zeit zum Wahnsinn getrieben, obwohl es eigentlich tadellos lief. Da sieht man mal, wie weit gefühlte Wahrheit und messbare Realität auseinanderliegen. Beim Katana-Umbau sind die Probleme hingegen sehr genau messbar und definitiv vorhanden. Ohje. Weiterlesen
Schweißgeräte gibt es viele: Von billig bis teuer, von Elektrode über Schutzgas bis WIG. Als Anfänger weiß man gar nicht, worauf man achten soll. Deshalb will ich heute mein Schweißgerät etwas genauer vorstellen, um so für ein bisschen Orientierung zu sorgen. Weiterlesen
Was für ein Schrauberwahnsinn! Wer ist denn so blöd, mitten in einem Umbauprojekt noch ein komplettes Gespann neu aufbauen zu wollen? Da ist ja klar, dass die restlichen Motorräder eifersüchtig werden und auch mehr Aufmerksamkeit einfordern. Ohje, das wird ein langer Beitrag. Weiterlesen