Über Martin

Schraubt gerne an seinen Motorrädern rum. Wenn sie danach noch funktionieren, fährt er auch gerne eine Runde. Beides mit überschaubarem Können aber viel Herzblut.
31. Januar 2015 · Kategorie: Suzuki Bandit

In der Kürze liegt die Würze

Auspuff Bandit GSF600 GN77B Siuzuki gekürzt

Manchmal frage ich mich ja schon, ob ich nur Blödsinn im Kopf habe. 🙂 Als ich heute nach getaner Arbeit neben der Bandit stand und meinen Umbau betrachtete, der in jeder Hinsicht völliger Quatsch ist, musste ich selbst grübeln, wie ich eigentlich auf diese Idee gekommen war. Weiterlesen

10. Januar 2015 · Kategorie: Radracer

Rollin’, rollin’, rollin’

Mein um- bzw. selbstgebautes Fahrrad, der “Radracer”, fährt! Und zwar erstaunlich gut. Bislang ist der Rahmen jedenfalls noch nicht gebrochen und auch ein paar andere Befürchtungen sind nicht eingetreten. Ein paar Problemchen gibt es natürlich trotzdem und auch noch ein bisschen zu verbessern. Weiterlesen

7. Januar 2015 · Kategorie: Radracer

Lack und Leder

Nachdem ich mein Fahrradprojekt “Radracer” Anfang der Woche provisorisch lackiert habe, habe ich mich heute dem Lenker gewidmet. Wie schon geschrieben, wollte ich den Lenker in Leder einnähen. Erstens, weil ich es immer spannend finde, neue Techniken und Materialien auszuprobieren. Zweitens weil normale Griffgummis an diesem Monsterlenker (1,2 m Länge!) albern gewirkt hätten. Drittens, weil ich hoffte, mit einem handwerklich schön gemachten Lenker die Blicke vom liederlich zusammengebratenen Rahmen ablenken zu können. 🙂 Weiterlesen

5. Januar 2015 · Kategorie: Radracer

Unterm Rad

Mit dem Radracer geht es Stück für Stück weiter. Ich habe den Rahmen für’s Erste fertiggeschweißt. (Ob das hält, muss man sehen.) Und damit es schon ein bisschen nach was ausschaut, hat er eine provisorische Dosenlackierung erhalten. Die nötigen Neuteile sind bereits bestellt und ich habe noch eine verrückte Idee gehabt, die ich demnächst ausprobieren will. Weiterlesen

28. Dezember 2014 · Kategorie: Schraubertipp

Auf die lange (Werk-)Bank geschoben

Meine Werkbank nervt mich schon seit Jahren. Naja, Werkbank wäre auch zu viel gesagt. Zwei alte, superbillige Tischböcke von IKEA, zwei Latten und obendrauf eine OSB-Platte. Das Ding war immer sehr wackelig. Wenn man was Schweres draufgelegt hat, hat sie sich bedenklich durchgebogen und beim Feilen oder Sägen musste ich immer mit einem Fuß gegen die Platte drücken, weil die ganze Bank 20 cm hin- und hergewackelt hat. Das geht doch besser, oder? Weiterlesen

5. November 2014 · Kategorie: MZ ES 250/2-Gespann

Eigentlich wollte ich doch nur den Motor tauschen…

Der Motor am Gespann ist schon ziemlich ausgenudelt und verliert an mehreren Stellen extrem Öl. Mit Ersterem könnte man zur Not noch eine Weile leben, Zweiteres ließe sich mit etwas Aufwand beseitigen. Aber da ich noch einen komplett überholten ES250/2-Motor im Regal liegen habe, habe ich mich für einen kompletten Motortausch entschieden. Kein großer Aufwand; mit etwas Übung ist das in wenigen Stunden erledigt… Zwei Tage später sind Motorrad und Beiwagen fast restlos zerlegt und alle Zeiger stehen auf Vollrestaurierung. 🙂 Weiterlesen