21. Oktober 2011 · Kategorie: Ratracer

Rahmenhandlung

Gestern und heute ging es mit dem Rahmen weiter. Da mir der TÜV grünes Licht für die Entfernung des Luftfilterkastens und die Verwendung eines “Tuning”-LuFis gegeben hat, konnte ich guten Gewissens die Halter für den Luftfilterkasten rausflexen. Die originale Querstrebe oben unter dem Sitz ist ebenfalls der Flex zum Opfer gefallen. Stattdessen ist jetzt das runde Heck und eine stabilere Querstrebe dran. Immerhin einen Schweißpunkt davon habe ich selbst gesetzt, beim Rest habe ich mir dann sicherheitshalber helfen lassen. (Danke an Jürgen!) Weiterlesen

11. Oktober 2011 · Kategorie: Ratracer

Duplex-Bremse 2

Heute habe ich endlich Zeit gehabt, die beiden Räder bzw. Bremsen zu vergleichen. Allem Anschein nach stammen beide von Honda, auch wenn laut Verkäufer die eine von einer Maico sein soll. Der entscheidende Unterschied zwischen beiden ist der Durchmesser – die eine hat den gleichen Durchmesser wie die MZ-Trommelbremsen, die andere ist ca. 2cm größer. Weiterlesen

1. Oktober 2011 · Kategorie: Ratracer

Duplex-Bremse

Ich habe in der letzten Woche bei eBay zwei 18″-Vorderräder mit Duplexbremse ersteigert. Die erste ist mittlerweile eingetroffen. Ich habe sie bereits zerlegt, alles gereinigt und gängig gemacht. Einziges Manko: Der Bowdenzug-Gegenhalter ist zerbrochen. Da müsste ich mir also einen basteln. Ich warte aber erstmal ab, wie das andere Rad aussieht und entscheide dann, welches ich verwende. Weiterlesen

1. Oktober 2011 · Kategorie: Ratracer

Fußrasten – Update

Ich habe mich heute nochmal den Fußrastenhaltern und den Fußrasten gewidmet. Die selbstgebauten Edelstahlrasten mit Löchern drin sehen einfach viel schöner und stimmiger aus, als die originalen Gummiteile. Leider haben sie nicht gepasst – man konnte sie einfach nach unten klappen. Also habe ich ein Distanzstück aus Stahl zurechtgesägt und -gefeilt und hinter der Raste festgeschraubt. Danach musst ich die Rasten selbst noch so anpassen, dass sie auch gerade stehen, sich nach oben klappen lassen und von alleine wieder runter klappen. Das Ergebnis sieht schön aus, oder? Weiterlesen

23. September 2011 · Kategorie: Ratracer

Batteriehalterung

Da der Rahmen momentan noch auf’s Schweißen wartet, kann ich nicht viel tun. Heute habe ich zur Überbrückung der Wartezeit ein bisschen Blech gebogen, um einen Batteriehalter anzufertigen. Es handelt sich um eine kleine Gelbatterie mit gerade mal 2,3 Ah. Das ist zwar nicht viel, sollte aber als Puffer ausreichen. Und dafür hat sie ausgesprochen geringe Abmessungen und kann in jeder Position eingebaut werden. Erstmal habe ich mir die Abmessungen auf’s Stahlblech gezeichnet und mit Stichsäge und Blechschere ausgeschnitten. Weiterlesen

15. September 2011 · Kategorie: Ratracer

Stummellenker

Gestern habe ich die beiden Stummellenker zusammengebaut. Also die Ochsenaugen mithilfe von zwei Distanzstücken (Vielen Dank an Achim!) montiert, Grasgriff bzw. Griffgummi drauf und Kupplungs- sowie Bremshebel ran. So schön kann es aussehen, wenn deutsche, italienische und fernöstliche Ingenieurskunst aufeinandertreffen! Und liegt auch wirklich gut in der Hand. Weiterlesen

30. August 2011 · Kategorie: Ratracer

Fußbremshebel – nach krumm kommt ab

Der Fußbremshebel von der Ducati hatte schon einen Unfall hinter sich und kam deshalb ziemlich verbogen und zerschrammt bei mir an. Ich habe ihn mit viel Gefühl zurückgebogen und ausprobiert. Nur dummerweise befindet er sich genau da, wo später mal der Auspuff sein soll. Also wollte ich ihn noch etwas hochbiegen, um Platz zu schaffen. “Knack” – und ab war die Raste. Weiterlesen

30. August 2011 · Kategorie: Ratracer

Großeinkauf!

Da ich gerade ein bisschen Geld übrig hatte, habe ich eingekauft. Zwei klassische Lenkerendenblinker im Hella-Design (haben aber nur ca. ein Drittel des Originals gekostet), ein kleines Rücklicht, einen Spiegelhalter und einen kleinen Spiegel, einen Chokehebel, der auch an das Rahmenrohr unterm Tank passt sowie einen Tommaselli Gasgriff inkl. zwei Griffgummis. Und da ich nächste Woche Urlaub habe, findet sich bestimmt die eine oder andere Stunde, um das Projekt etwas voranzutreiben. 🙂 Weiterlesen