Über Martin

Schraubt gerne an seinen Motorrädern rum. Wenn sie danach noch funktionieren, fährt er auch gerne eine Runde. Beides mit überschaubarem Können aber viel Herzblut.
18. September 2014 · Kategorie: Radracer

Ratrad – Es kann losgehen

Ich habe ja schon vor einer Weile angekündigt, dass ich mir diesen Winter ein Fahrrad (um)bauen möchte. Da ein kompletter Eigenbau für den Anfang etwas übertrieben und sicher nicht von Erfolg gekrönt wäre, benötigte ich eine günstige Ausgangsbasis. Am besten ein alter und einfacher Stahlrahmen, an dem ich selbst schweißen kann. Dazu simple Technik, also eine Nabenschaltung und auch sonst keine unnötigen Spielereien wie Scheibenbremsen oder Federgabel oder sowas. Weiterlesen

17. September 2014 · Kategorie: Hercules

Aus der Traum von 98 Kubik

Die Vernunft hat (erstmals?) gesiegt: Ich habe das Hercules-Projekt zu Grabe getragen. Den Motor herzurichten wäre teurer als ein komplett restaurierter Austausch-Motor. Und dann noch die Verschleißteile wie Reifen, Ketten, etc., da hätte ich mich mit großen Schritten dem vierstelligen Bereich genähert. Und das nur, um ein zwar fahrbares aber nicht zulassungsfähiges Fahrzeug zu haben. Um es legal fahren zu können, hätte ich dann nochmal eine ordentliche Summe drauflegen müssen. Weiterlesen

4. September 2014 · Kategorie: Events, Glemseck, Ratracer

Glemseck 2014 – ich komme!

So, morgen geht’s los! Ich habe in den letzten Tagen nicht mehr sonderlich viel geübt. Der Motor macht nämlich fiese Rasselgeräusche. Das sind wahrscheinlich die Kolbenringe. Aber ich habe die Sorge, dass es auch die Kurbelwelle sein könnte. Die ist allerdings erst Anfang des Jahres getauscht worden (NachbauKuWe), nachdem der Motor ähnliche Geräusche gemacht hat und der Kolben spürbares Höhenspiel hatte. Ich wollte deshalb einfach nichts riskieren. Wäre ja saublöd, wenn es mir ein paar Tage vor dem Rennen die KuWe zerhaut. Deshalb habe ich das Training und den Racer lieber ruhen lassen. Weiterlesen

2. September 2014 · Kategorie: Hercules

Kupplungswerkzeug selbstgebaut

Um beim Herculesmotor M 32 die Kupplung zu zerlegen und wieder zu montieren, benötigt man ein Spezialwerkzeug, mit dem man die Federn zusammenpressen kann.

Okay, demontieren kann man es auch ohne, unter Zuhilfenahme von 2 Schraubenziehern. Was relativ kniffelig ist, weil man dazu eigentlich 3 Hände bräuchte. Wenn man nur zwei Hände, kann es passieren, dass einem die Druckplatte um die Ohren fliegt. Da ich damit gerechnet hatte, ging das wenigstens ohne Schäden und Verletzungen vonstatten, ordentlich erschreckt habe ich mich trotzdem. 🙂 Weiterlesen

28. August 2014 · Kategorie: Hercules

Was war, was wird.

Ursprünglich war dieses Blog als Umbautagebuch für meinen Café Racer auf MZ-Basis geplant. Der Umbau ist nun schon eine ganze Weile abgeschlossen. Und auch die Kinderkrankheiten und Optimierungen sind abgehakt. Ich fahre das Motorrad regelmäßig im Alltag, was sehr viel Spaß macht, aber wenig Anlass für Beiträge liefert. Was soll ich hier also noch schreiben? Weiterlesen