Über Martin

Schraubt gerne an seinen Motorrädern rum. Wenn sie danach noch funktionieren, fährt er auch gerne eine Runde. Beides mit überschaubarem Können aber viel Herzblut.
30. Oktober 2014 · Kategorie: Motorräder

Es werde Licht!

Passend zur dunklen Jahrezeit (und den finsteren Zeiten, in denen wir leben) hat meine Garage jetzt richtiges Licht. Zwei lange Leuchtstoffröhren in Feuchtraumfassungen. Die machen ein schön weiches Licht, das alles gleichmäßig erhellt. Und wenn ich irgendwo mehr Licht brauche, habe ich noch meinen Baustrahler und die Werkstattleuchte. Weiterlesen

30. Oktober 2014 · Kategorie: Suzuki Bandit

Reifentausch, Tankgeblubber und Krümmergekrümel

Die Reifen meiner Bandit waren an der Verschleißgrenze und schon ziemlich alt. Ich hab sie nach dem Kauf trotzdem erstmal draufgelassen, da ich mir nicht sicher war, ob ich die Bandit lange behalten würde. Mittlerweile bin ich aber überzeugt, dass sie ein Dauergast in meiner Garage wird und somit Anspruch auf neue Pneus hat. Vor dem Räderausbau gab es aber noch ein paar kleine Probleme zu lösen – und danach ein paar ganz, gaaaanz böse Überraschungen. Weiterlesen

18. Oktober 2014 · Kategorie: Radracer

Rahmenhandlung mit Rückschlägen

Schon vor einigen Tagen habe ich mit der Flex Fakten geschaffen und den Fahrradrahmen zerlegt. Einige Rohre sollten gekürzt, andere verlängert werden. In beiden Fällen wollte ich so vorgehen, dass ich innen ein kurzes Stück Rohr zur Stabilisierung reinstecke und die beiden Enden dann stumpf aneinanderschweiße. Damit das möglich sauber aussieht, möglichst nah an den Rahmenmuffen. Letzteres war eine ganz dumme Idee, wie ich erst später festgestellt habe. Weiterlesen

15. Oktober 2014 · Kategorie: MZ ES 250/2-Gespann

Es wird spannend

Spannunsganzeige Motorrad

Eigentlich dachte ich ja, eine elektronische Vape-Zündung im Gespann löst dauerhaft alle elektrischen Probleme. Ganz so einfach ist es dann doch nicht. Vor einem halben Jahr hat der Laderegler den Geist aufgegeben und hat mit über 17 Volt Ladespannung die Gelbatterie zerstört. Kürzlich gingen dann plötzlich die Blinker und das Licht nicht mehr – Batterie leer. Und das trotz täglicher Nutzung und obwohl die Ladekrontrollleuchte nie geleuchtet hat. Schon wieder der Regler im Eimer? Es war Zeit, sich dem Thema Spannung etwas genauer zu widmen. Weiterlesen

15. Oktober 2014 · Kategorie: Events, Glemseck, Ratracer

Pressespiegel – Glemseck 2014

Hier noch ein kleiner Nachtrag zum Glemseck 101. Inhaltlich gibt es zwar nichts mehr hinzuzufügen, aber ich habe noch ein paar Fotos von mir bzw. meinem Motorrad gefunden, die ich Euch nicht vorenthalten möchte. (Vielen herzlichen Dank an die Fotografen!)

Nachtrag: Mittlerweile sind in der MOTORRAD, der MO und der CUSTOMBIKE Artikel zum Glemseck erschienen, zu denen ich auch noch meinen Senf abgeben möchte. Weiterlesen

30. September 2014 · Kategorie: Radracer

Hätte, hätte, Fahrradkette

Ich habe mir in den letzten Tagen viele Gedanken zum meinem Fahrradprojekt gemacht. Hauptsächlich ging es um die Frage, ob ich das hübsche Fahrrad wirklich “opfern” will. Ich habe deshalb ausgiebig nach Alternativen gesucht. Ich hatte sogar schon jemanden gefunden, der mir das Fahrrad abgenommen und es hergerichtet hätte und mir im Gegenzug andere Fahrradteile dafür gegeben hätte. Das wäre für mich aber ein deutliches Minusgeschäft geworden, weshalb ich es abgelehnt habe. Weiterlesen

27. September 2014 · Kategorie: Impressionen, Ratracer

Impressionen – Teil 13

Heute morgen wollte ich eigentlich eine kleine Tour machen: Noch vor Sonnenaufgang los, erst durch die schlafende Stadt und dann raus in die Natur,  ein Stück entlang des Mains durch den Morgennebel, dann mit einem wunderschönen Sonnenuntergang im Rücken das Maintal verlassen und durch Wälder tuckern, die vom Herbst in den herrlichsten Farben eingefärbt wurden. Auf Seitenstraßen die letzten Nebelfetzen vertreiben und dann in der Morgensonne beim Bäcker vorbei und zuhause gemütlich frühstücken. Hach, wie herrlich. Weiterlesen

22. September 2014 · Kategorie: Radracer

Ratrad? Radracer!

Damit es nicht langweilig wird, ein paar erste Ideen zu meinem Fahrradprojekt. Fangen wir mal mit dem Namen an. Mir ist aufgefallen, dass der Name “Ratrad” eigentlich ziemlich doof ist. Schwer zu sprechen und sowieso. (“und sowieso” ist überhaupt das beste Argument. Egal in welchem Zusammenhang.) Warum nicht das naheliegendere “Radracer“? Passt doch viel besser zum Ratracer. 😉 Nun aber zu den Ideen: Weiterlesen